Um Diskussionen mit anderen Saunagästen und dem Saunameister zu vermeiden, sollte man die "7 Sauna-Sünden" vermeiden! |
||
1.) Betreten der Sauna mit Badesandalen und -bekleidung! |
![]() |
Sandalen vor der Türe ausziehen, statt Badehose oder Badeanzug/Bikini schlingen Sie sich ein Handtuch um Hüfte und Brust. |
2.) Kaltanwendungen werden vermieden! |
![]() |
Um einen gesundheitlichen Effekt zu erzielen, muss die Abkühlung durch Frischluft und Kaltwasser stark genug sein. |
3.) Das Saunatuch ist zu klein und der Schweiß tropft auf das Holz! |
![]() |
Leintuch verwenden oder spezielles Saunatuch besorgen. |
4.) Hektik! |
![]() |
Planen Sie Ihren Saunagang mit genügend Zeitreserven. Machen Sie Ruhepausen zwischen den Saunagängen und vor dem Heimweg, um den Körper abzukühlen ( Das "Nachschwitzen" erhöht die Erkältungsgefahr). |
5.) Starke Bewegung zwischen den Saunagängen! | ![]() |
Überfordern Sie Ihren Kreislauf nicht und machen Sie VORHER Sport. Ruhen Sie sich etwas aus, bevor Sie in die Sauna gehen. Zu lautes Sprechen in der Sauna! |
6.) Zu lautes Sprechen in der Sauna! | ![]() |
Ruhe erhöht den Entspannungseffekt - für sich selbst und die anderen Saunagäste. |
7.) Ungeübte! | ![]() |
Anfänger sollten die Sauna erst kurz vor dem Aufguss betreten und sich auf eine der unteren Bänke setzen - dort wird die Hitze weniger groß. Verlassen Sie die Sauna, wenn Ihnen nicht wohl ist - auch während des Aufgusses. |